Im Dienste des schönsten und umweltfreundlichsten Verkehrsträgers

Ich begrüße Sie mit einem Achtungspfiff auf meiner persönlichen Seite, die einen Überblick über mein fachloches Portfolio gibt.
Mit Neugier und Forschungsdrang möchte ich mein Fachwissen engagieren, den Verkehrsträger Schiene weiterzuentwicklen. Dabei ist es mir ein persönliches Bedürfnix, micht nur am Schreibtisch zu agieren, sondern stets die Praxis des Bahnbetriebs im Blick zu behalten. Ob Programmierung und Simulation, ob Betriebsplanung und Beratung oder ob Modellierung und Design - rund um die Eisenbahn sind sie bei mir richitg.
Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf. Bis dahin allzeit gute Fahrt und stets ein Ks1 voraus!

"Die Eisenbahn besteht zu 95 % aus Menschen und zu 5 % aus Eisen."
— Adam Smith
präsi
i
Foto: Lars Neumann für den Verkehrsverbund Oberelbe

Auf dem Weg zur Antriebswende

Für die Vorbereitung des Dieselausstiegs im heutigen VVO-Dieselnetz hat sich ein Kompetenzcluster zusammengefunden. Neben Planungen und Studien gab es diverse Begleitaktivitäten wie eine Batteriezug-Demofahrt nach Königsbrück.

züge der zukunft
i
Auszug: Bild der Wissenschaft

Züge der Zukunft

Neue Antriebstechnologien etablieren heißt auch, interessierten Außenstehenden Konzepte zu erläutern. Ich freue mich, im Interview der populärwissenschaftlichen "Bild der Wissenschaft" dazu beitragen zu können. (Paywall)

dampflok emma
i
Foto: Carsten Müller

Wie es mit Dampflok „Emma“ weitergeht

Seit annähernd 10 Jahren engagiere ich mich dafür, dass die Museumsbahn in Magdeburgerforth zunkünftig eine eigene Dampflokomotive betreiben kann. Im März 2024 berichtet die Burger "Volksstimme" über den aktuellen Stand.

demofahrt

Batteriezug-Demofahrten

Probe- und Demonstrationsfahrten sind stets ganz besondere Momente der Arbeit. Dass Fortschritt und die klassische Eisenbahn Hand in Hand gehen (fahren) können, zeigt dieser Eindruck aus Cranzahl im Erzgebirge.